Du hast viele Ideen, aber keine klare Linie.
Dein Körper hat sich verändert – oder dein Lebensgefühl – und deine Garderobe passt nicht mehr ganz zu dir.
Manches gefällt dir, aber du traust dich nicht.
Mode fühlt sich anstrengend an. Unstimmig. Überfordernd.
Und du sehnst dich nach einem Stil, der endlich sagt: „Das bin ich.“
In meinem Modedialog Balance sortieren wir gemeinsam deinen Stil – und bringen Ruhe in dein modisches Innenleben.
Du bekommst neue Klarheit, erkennst Zusammenhänge, entwickelst ein echtes Stilprofil, das zu deinem Leben passt – nicht zu einer Erwartung.
Mein Ziel: Eine Garderobe, die dich stärkt. Und ein Blick auf dich selbst, der freundlicher ist als je zuvor.
- du viele verschiedene Stile hast, aber keinen roten Faden fühlst.
- dein Körper sich verändert hat und du neu lernen willst, dich sicher zu kleiden.
- du Farben und Schnitte besser verstehen und gezielter einsetzen willst.
- du das Thema Mode mit mehr Leichtigkeit und weniger Selbstkritik angehen möchtest.
- du dir Kleidung wünschst, die deinen Selbstwert nicht versteckt – sondern sichtbar macht.
- du wissen möchtest, was du bei Neuanschaffungen beachten solltest und in Zukunft Fehlkäufe vermeiden möchtest.
Balance ist mehr als Stilberatung.
Es ist der Moment, in dem du beginnst, dich über Kleidung mit dir selbst zu verbinden.
- Du kennst deinen Stil und kannst dich sicher durch deinen Kleiderschrank bewegen.
- Du weißt, warum manche Teile nicht (mehr) zu dir passen – und kannst dich endlich davon lösen.
- Du triffst Stilentscheidungen von innen heraus – unabhängig von Trends oder Meinungen.
- Du kannst deine Garderobe flexibel einsetzen, Zeit sparen und dich dabei rundum wohlfühlen.
- Du vertraust deinem Stilempfinden und schützt dich vor impulsiven Fehlkäufen.
- Du weißt, worauf du bei Neukäufen achten solltest – für eine nachhaltige, stimmige Garderobe.
Und das Beste: Du hast wieder Lust, dich anzuziehen – nicht, um zu gefallen, sondern um du selbst zu sein.
1. Du hast bereits ein Vorgespräch geführt – und dich entschieden, mit mir tiefer in deine Stilreise einzutauchen.
2. Als Nächstes vereinbaren wir einen 30-minütigen Briefing-Call via Zoom. In diesem Gespräch bereite ich dich gezielt auf unseren Termin vor. Wir besprechen, welche Kleidungsstücke du mitbringst, worauf wir uns konzentrieren und wie du dich optimal einstimmst.
3. Im Anschluss buchst du deinen 2-Stunden-Termin in meinem Showroom – direkt über mein Buchungstool oder in persönlicher Abstimmung mit mir.
4. Unser Modedialog: 2 Stunden in meinem Showroom – konzentriert, empathisch, transformierend. Wir schauen gemeinsam auf deine Garderobe, deine Wünsche und deinen Stil. Du
bekommst Klarheit, neue Perspektiven und klare Empfehlungen, die dich wirklich weiterbringen.
5. Nach dem Termin erhältst du eine schriftliche Zusammenfassung mit deinen persönlichen Stilmerkmalen, konkreten Tipps und möglichen nächsten Schritten.
6. Und das Wichtigste: Du gehst mit einem Gefühl von innerer Ruhe, Klarheit und modischer Selbstsicherheit.
Du weißt, was du willst – und wie du es ausdrücken kannst.
Wert für deine Balance: 444€ inkl. MwSt.
"Irina Rohpeter war mir als Designerin schon länger bekannt. Als sie mir von ihrer Stilberatung erzählte, wurde ich sofort hellhörig. Ich hatte bereits öfters damit
geliebäugelt, da ich im Alltag und bei besonderen beruflichen Anlässen gerne schicker aussehen wollte.
Durch gezielte Fragen von Frau Rohpeter konnten wir im Vorgespräch, meinen Wunsch noch klarer formulieren und ich entschied mich gleich für Ihren Modedialog
„Balance“. Anhand meiner mitgebrachten Kleidungsstücke konnten wir schnell herausfinden, welche Teile meinen Wunsch unterstützen und welche nicht.
Besonders beeindruckt hat mich ihre besondere Vorgehensweise, ihr modisches Fachwissen und das feine Gespür für Ihr Gegenüber. Ich habe mich in der Beratung wunderbar aufgehoben gefühlt und habe durch die Empfehlungen von Frau Rohpeter viel mehr Sicherheit. Ich weiß jetzt, welche Kleidungsstücke, Farben und Formen zu mir passen und habe ganz, ganz viel mitgenommen.
Herzlichen Dank dafür, Irina. Am Ende war das „du“ auch überfällig.